Zur Homepage www.bad-blau.de

Suche:

Ordnungsamt, Standesamt

Aufgaben der Ortspolizeibehörde

Die Stadt Blaustein als Ortspolizeibehörde hat die Aufgabe, von dem Einzelnen und dem Gemeinwesen Gefahren abzuwehren, durch die die öffentliche Sicherheit oder Ordnung bedroht wird.

Hier finden Sie das Merkblatt über die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung.

Heiraten in Blaustein

Vor dem Hochzeitstag gibt es einige Formalitäten zu erledigen.
Nachfolgend haben wir Ihnen das Wichtigste zusammengefasst, damit Sie bestens vorbereitet zu uns kommen können.  Sollten dennoch Fragen offen sein, beraten wir Sie gerne im persönlichen Gespräch – auch telefonisch.

Die erforderliche „Anmeldung der Eheschließung“ dient der Prüfung der Ehefähigkeit in rechtlicher Hinsicht und der Ermittlung etwaiger Eheverbote.

Auch wenn Sie nicht in Blaustein wohnen, können Sie hier heiraten. Die Eheschließung muss dann allerdings über das Standesamt Ihres Wohnortes angemeldet werden.

Wohnen Sie beide an verschiedenen Orten, so können Sie wählen, bei welchem Wohnsitz-standesamt Sie Ihre Eheschließung anmelden möchten. Die Trauung selbst kann dann bei jedem Standesamt in Deutschland stattfinden.

Vorzulegende Unterlagen

Welche Unterlagen Sie für Ihre Anmeldung der Eheschließung benötigen, hängt vom Einzelfall ab.

Sie sind beide volljährig, noch nie verheiratet gewesen und von Geburt an deutsche Staatsangehörige, dann reichen normalerweise folgende Unterlagen aus:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Eine neu ausgestellte (nicht älter als 4 Wochen) erweiterte Meldebescheinigung (diese erhalten Sie bei der Meldebehörde Ihres Hauptwohnsitzes).  
  • Ein neu ausgestellter (nicht älter als 6 Monate) beglaubigter Geburtsregisterauszug mit Hinweisteil vom Standesamt Ihres Geburtsortes

Falls Sie bereits verheiratet waren (also geschieden oder verwitwet sind), legen Sie bitte zusätzlich vor: 

  • Neuer (nicht älter als 6 Monate) Eheregisterauszug mit Hinweisteil/Eheurkunde mit Auflösungsvermerk der Ehe. Diese Urkunde erhalten Sie im Regelfall bei dem Standesamt, bei dem Sie geheiratet haben.
  • Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk oder Sterbeurkunde

Bei gemeinsamen, in Deutschland geborene Kinder benötigen wir zusätzlich:

  • Beglaubigter Geburtenregisterauszug mit Hinweisteil und Eintragung des Vaters  bzw. Geburtsurkunde vom Standesamt des Geburtsortes mit Eintragung des Vaters

Bei gemeinsamen, im Ausland geborene Kinder benötigen wir zusätzlich:

  • Internationale Geburtsurkunde bzw. Geburtsurkunde mit Eintragung des Vaters und einer Übersetzung in die deutsche Sprache, ggf. Nachweis der Vaterschaftsanerkennung

In folgenden Fällen werden die erforderlichen Dokumente individuell mit Ihnen abgeklärt:

  • Sie sind nicht im Bundesgebiet geboren.
  • Sie sind nicht deutsch von Geburt an (Einbürgerung/ Heimatvertriebener/ Spätaussiedler).
  • Sie besitzen eine ausländische Staatsangehörigkeit.
  • Sie haben im Ausland geheiratet.
  • Sie sind im Ausland geschieden worden.

Sollte eine dieser Konstellationen bei Ihnen zutreffend sein, genügt ein Anruf oder Vorsprache  und wir erstellen Ihnen einen Infobogen, den wir Ihnen auf Wunsch auch postalisch zusenden.

Anmeldung

Sobald Sie alle Unterlagen komplett haben, kann einer der Brautleute ohne Terminvereinbarung während den Öffnungszeiten (siehe unten) bei uns vorbeikommen und die Unterlagen abgeben.
Das Einreichen der Unterlagen ist frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Trauungstermin möglich. Nach Einreichung und Prüfung der kompletten Unterlagen findet rechtzeitig vor dem geplanten Trauungstermin noch ein Unterschriftstermin für Ihre „Anmeldung der Eheschließung“ statt, bei dem beide Eheschließenden anwesend sein müssen.

Hinweis:  Bei ausländischen Unterlagen/ausländischer Staatsangehörigkeit kann sich teilweise eine längere Verfahrensdauer der Anmeldung der Eheschließung ergeben

Trauungstermine

Eheschließungen sind von Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten des Rathauses und nach Absprache möglich.

Zudem bieten wir Ihnen im Jahr 2023 folgende Zusatztermine an:

  • jeden zweiten Freitag im Monat einen Termin um 14:00 Uhr in der Villa Lindenhof in Herrlingen
    Freitage: 13.01.; 10.02.; 10.03.; 14.04.; 12.05.; 09.06.; 14.07.; 11.08.; 08.09.; 13.10.; 10.11. und 08.12.
    und
  • jeden zweiten Samstag im Monat Termine im Zeitraum von 11:00 bis 14:00 Uhr* in der Villa Lindenhof oder im Rathaus Blaustein
    Samstage: 14.01, 11.02.; 11.03.; 15.04.; 13.05.; 10.06.; 15.07.; 12.08.; 09.09.; 14.10.; 11.11. und 09.12.
    *Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass immer der nächste freie Termin vergeben wird und ggf. nicht jede Uhrzeit in jeder Location möglich ist.

Räumlichkeiten

  • Trauraum im Rathaus Blaustein, bis 25 Personen geeignet
  • Villa Lindenhof in Herrlingen
    Belle Etage, bis 25 Personen geeignet
    Erkerzimmer, bis 25 Personen geeignet
  • Trauungen sind auch in den Ortsverwaltungen Arnegg, Bermaringen und Wippingen sowie im alten Rathaus Markbronn auf Anfrage möglich.

Näheres zu den Terminen, Räumlichkeiten und Preisen erfahren Sie bei unserem Standesamt.

Kontakt:

Standesamt Blaustein
Marktplatz 2
89134 Blaustein
Telefon 07304/802-1411

E-Mail: standesamt(@)blaustein.de

Kosten

Die Prüfung der Ehevoraussetzungen kostet in Baden-Württemberg 40,00 €, falls ausländisches Recht zu beachten ist 80,00 €. Bei der Anmeldung der Eheschließung ist in dieser Gebühr auch die Vornahme der Eheschließung enthalten.


Falls Sie Ihre Eheschließung bei einem anderen Standesamt angemeldet haben,  kostet die Durchführung der Eheschließung 30,00 €.

Für Trauungen an Samstagen fallen Zusatzkosten in Höhe von 100,00 € an. Bei Trauungen im alten Rathaus Markbronn oder in der Villa Lindenhof fallen zusätzliche Benutzungsgebühren je nach Dauer der Inanspruchnahme der Räumlichkeiten an.

Familienstammbücher können Sie zum Preis von ca. 20,00 - 35,00 € bei uns erwerben.
Jede Eheurkunde oder Auszug aus dem Eheregister kostet in Baden-Württemberg 12,00 €.

Kontakt

Standesamt Blaustein
Marktplatz 2
89134 Blaustein

Tel. 07304 802-1411
E-Mail: standesamt@blaustein.de

Suche:

Weitere Informationen

Kontakt

Stadtverwaltung Blaustein
Marktplatz 2
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-0
Fax: 07304 802-1009
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Rathaus und Bürgerservice ohne Termin:

Montag und Dienstag
09:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Sprechzeiten Bürgerservice mit Terminvereinbarung:

Montag 14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr,

Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

Seit dem 01.06.2022 besteht für den Besuch in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Blaustein keine Maskenpflicht mehr.

Wir bitten Sie jedoch, zu Ihrem und unserem Schutz, auch weiterhin eine Maske zu tragen.
Ferner bitten wir Sie, Abstand zu anderen Personen zu halten.
Bitte desinfizieren Sie beim Betreten der Verwaltungsgebäude die Hände. Es stehen entsprechende Spender mit Desinfektionsmittel bereit.

Bitte nutzen Sie auch weiterhin die Möglichkeit zur Terminvereinbarung für Ihre Erledigungen in den Rathäusern.