Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Blausteiner Wochenmarktes wurde am 08.07.2022 während der Marktzeiten eine Umfrage bei den Marktbesuchern durchgeführt.
Bestandteile der Datenerhebung waren unter anderem soziodemographische Daten wie Geschlecht, Alter, Wohnort, aber auch Fragen, die sich auf den Besuch des Blausteiner Wochenmarktes beziehen. Zudem erhielten die Marktbesucher die Gelegenheit, eigene Verbesserungsvorschläge und Anregungen für die Entwicklung des Blausteiner Wochenmarktes anzubringen.
Soziodemographische Daten
Der Großteil der Marktbesucher ist weiblich und circa die Hälfte der befragten Personen sind bereits im Rentenalter. Zudem kaufen viele Personen für einen Zwei-Personen- oder sogar Drei-Personen- bzw. Vier-Personen-Haushalt ein. Der Blausteiner Wochenmarkt wird überwiegend von Blausteiner Bürgern besucht, wobei die Mehrheit aus den Ortsteilen Ehrenstein und Herrlingen kommen. Aber auch aus Ulm und den umliegenden Ortschaften kommen einige Marktbesucher freitags nach Blaustein.
Datenerhebung zum Blausteiner Wochenmarkt
Circa 80% der Marktbesucher gehen wöchentlich auf den Blausteiner Wochenmarkt und geben dort im Durchschnitt mehr als 20 € für Einkäufe aus. Die Vielzahl an Produkten kommt bei den Marktbesuchern gut an. Besonders Obst, Gemüse, Backwaren, Eier, Blumen und Milchprodukte sowie Fleisch werden regelmäßig auf dem Wochenmarkt eingekauft. Hierbei wird besonders viel Wert auf die Frische und Regionalität der Produkte gelegt. Aber auch die Qualität und Saisonalität sind den Marktbesuchern sehr wichtig. Einen guten Marktbesuch machen vor allem die örtliche Nähe des Marktes zum Wohnort und die Unterstützung regionaler Anbieter aus. Einige Befragte verbinden den Marktbesuch mit dem Treffen von Bekannten und dem Verzehr von Speisen und Getränken vor Ort.
Zudem wurden einige Rahmenbedingungen des Blausteiner Wochenmarktes durch die Befragten bewertet. Sehr gut angenommen werden der Freitag als Markttag, die Qualität und Frische der Produkte sowie die Freundlichkeit der Marktbeschicker. Ebenfalls gut bewertet wurde das angebotene Sortiment, die Präsentation der Waren, das Erscheinungsbild der Marktstände und die Erreichbarkeit bzw. Lage des Wochenmarktes. Als weniger gut wurden das Erscheinungsbild des Marktes im Ganzen sowie die Parkmöglichkeiten beim Wochenmarkt bewertet. Zusammengefasst sind die Marktbesucher sehr zufrieden mit dem Blausteiner Wochenmarkt.
Verbesserungsmöglichkeiten und Anregungen
Ein Großteil der Marktbesucher wünscht sich längere Marktzeiten und einen früheren Marktbeginn. Zudem wird angeregt, zusätzlichen Marktbeschickern einen Standplatz auf dem Wochenmarkt anzubieten. Viele Marktbesucher wünschen sich einen größeren Marktplatz und ausreichend Sitzgelegenheiten vor Ort.
Insgesamt zeichnet sich aber eine deutliche Zufriedenheit der Marktbesucher aus. Der derzeitige Standort des Marktes und auch die fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten bzw. Sitzplatzmöglichkeiten werden mit der Fertigstellung des neuen Marktplatzes vor dem Rathaus umsetzbar.
Wir bedanken uns nochmals für Ihre Treue und die rege Teilnahme an der Umfrage zum Blausteiner Wochenmarkt!
Für weitere Anregungen Ihrerseits sind wir jederzeit offen.
Ihre Stadtverwaltung Blaustein