Zur Homepage www.bad-blau.de

Suche:

Bürgerbeteiligung

Generationenplatz Höhwiesen

Schon seit 2018 gibt es eine Kerngruppe von Anwohner*innen, die in Zusammenarbeit mit der Stadt Blaustein auf einer brachliegenden Fläche in den Höhwiesen einen Ort der Begegnung für das Quartier gestalten möchte. Nach Erarbeitung eines ersten Konzepts folgte eine Zusage für das Förderprogramm „Quartiersimpulse | Beratung und Umsetzung von Quartiersprojekten vor Ort“, das von der Allianz für Beteiligung e.V. durchgeführt und durch das Land Baden-Württemberg finanziert wird.

Das Quartier Höhwiesen liegt im ehemaligen Steinbruch in Ehrenstein und ist von einer lebendigen Vielfalt geprägt: Dort leben junge Familien, Senior*innen, Lebensgemeinschaften mit unterschiedlichen nationalen und sozialen Wurzeln sowie Menschen mit Behinderung. Seit 2020 begleitet die Bürgerstiftung Blaustein das ehrenamtliche Engagement der Anwohner*innen für einen eigenen Generationenplatz in den Höhwiesen. Die Stadt Blaustein bewarb sich zusammen mit der Bürgerstiftung Blaustein als zivilgesellschaftlichem Partner und den aktiven Ehrenamtlichen im Jahr 2022 für das Förderprogramm „Quartiersimpulse“. Nach der Zusage zur Förderung und vorbereitender Aufgaben, steht nun die nächste Phase des Quartiersprojekts „Generationenplatz Höhwiesen – Gemeinschaft gemeinsam schaffenan.

Das Projekt stellt sich jetzt mit einer Auftaktveranstaltung am 18. November 2023 um 14 Uhr in der Blautalhalle der Öffentlichkeit vor.

Zur Auftaktveranstaltung eingeladen sind alle Anwohner*innen aus dem Quartier sowie alle interessierten Bürger*innen. Die Veranstaltung wird vom Blausteiner Bürgermeister Thomas Kayser und der stellvertretenden Geschäftsführerin der Allianz für Beteiligung e.V., Lisa Weis, eröffnet. Anschließend sind alle Besucher*innen zu einer Bürgerwerkstatt eingeladen, um gemeinsam mit Mitarbeiter*innen aus der Stadtverwaltung und den engagierten Anwohner*innen aktiv die bisherigen Gestaltungsideen weiterzudenken und auch neue Ideen einzubringen. Die Themen Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit haben dabei eine besondere Bedeutung. In Zusammenarbeit mit der Stadt Blaustein wird mit den Ergebnissen der Auftaktveranstaltung ein finaler Plan für den Generationenplatz erstellt. Die vorbereitenden Erdarbeiten am zukünftigen Generationenplatz beginnen voraussichtlich Anfang 2024 – sofern es die Wetterlage zulässt. Die Umsetzung der Gestaltungsideen durch die Anwohner*innen ist ab Frühjahr 2024 geplant.

Diese Seite wird im Projektverlauf fortlaufend aktualisiert.

Das Förderprogramm "Quartiersimpulse" der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie "Quartier 2030 -Gemeinsam. Gestalten." und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Mehr Infos zum Förderprogram Quartiersimpulse:

Allianz für Beteiligung e.V.

Mehr Infos zur Bürgerstiftung Blaustein:

Bürgerstiftung Blaustein

Kontakt

Stadtverwaltung Blaustein
Bauamt – Bauverwaltung, Planung
Marktplatz 2
89134 Blaustein

Tobias Tosun
Projektleiter Bürgerbeteiligungsprojekt Generationenplatz Höhwiesen

Tel.: 07304 802-1314
Mobil: 0171 9789089
E-Mail: tobias.tosun(@)blaustein.de

 

Suche:

Weitere Informationen

Kontakt Projektleitung

Stadtverwaltung Blaustein
Tobias Tosun
Projektleiter Bürgerbeteiligungsprojekt Generationenplatz Höhwiesen
Marktplatz 2
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-1314
Mobil: 0171 9789089
E-Mail schreiben