Zur Homepage www.bad-blau.de

Suche:

Schulen

Schulen in Blaustein

Blaustein hat sechs Grundschulen, eine Förderschule sowie eine Realschule im Schulverbund mit einer Gemeinschaftsschule. Beim Besuch eines Gymnasiums pendeln die Kinder und Jugendliche ins benachbarte Ulm oder nach Blaubeuren.

In der Regel besuchen die Grundschüler die Grundschule, die ihrem Wohnort am nächsten liegt. In allen sechs Grundschulen der Stadt Blaustein wird die verlässliche Grundschule angeboten, d.h. Eltern können Ihre Kinder vor und nach der Schule zuverlässig betreuen lassen. Die verlässliche Grundschule besteht aus verbindlicher Unterrichtszeit und optionaler Betreuung vor Beginn des Unterrichts und bis maximal 14 Uhr am Nachmittag. Darüber hinaus bestehen an den Grundschulen Nachmittagsangebote. Zudem wird an allen Grundschulen ein Mittagstisch angeboten.

Wir bieten allen Schülern die Möglichkeit in einem durchgängig sechsjährigen Bildungsgang die Mittlere Reife zu erwerben. Pädagogische Leitprinzipien sind die individuelle Förderung der Schüler, eine kontinuierliche Elternberatung und eine intensivierte Berufswegeplanung in allen Klassenstufen.

An der Gustav-Leube-Schule, Eduard-Mörike-Schule, Lindenhofschule, Ludwig-Uhland-Schule und der Realschule findet regelmäßig Schulsozialarbeit statt. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Mittagessen

Mittagessen wird an allen Schulen in Blaustein angeboten.
Die Essenspreise sind vom Angebot der jeweiligen Schule abhängig und betragen derzeit maximal 4,17 € pro Essen. Das Essen beinhaltet in der Regel ein warmes Tellergericht. Die Mittagstischverpflegung wird in der Regel von Montag bis Freitag angeboten.
Die Anmeldung für das Mittagessen erfolgt verbindlich entweder für das gesamte Schuljahr oder halbjährlich. Sie können Ihr Kind zum Mittagessen i. d. R. nur in Verbindung der Betreuung in der verlässlichen Grundschule oder des Ganztags nach § 4a anmelden. Das Formular zur Anmeldung zum Mittagessen erhalten Sie i. d. R. im Sekretariat der jeweiligen Schule, in einzelnen Schulen in der Verlässlichen Grundschulbetreuung.

Verlässliche Grundschule/Kommunale Betreuung

An der Ludwig-Uhland-Schule (Klecks), Lindenhofschule, Grundschule Wippingen (Kiwi), Grundschule Bermaringen (Berg) und Grundschule Arnegg (Buntstift) gibt es die verlässliche Grundschule. In dieser werden Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse in der unterrichtsfreien Zeit der Schultage betreut. Die Betreuungszeiten sind an jeder Schule individuell geregelt und umfassen die Zeiten von Montag bis Freitag frühestens ab 07:00 Uhr bis maximal 14:00 Uhr.

Die Elternbeiträge (Die Benutzungsordnung der verlässlichen Grundschule finden Sie hier zum Herunterladen (als pdf-Datei) sind nach Kinderzahl und Betreuungsumfang gestaffelt. Möchten Sie Ihr(e) Kind(er) zur verlässlichen Grundschule anmelden? Dann wenden Sie sich bitte an die jeweilige Schule. Abmeldungen erfolgen ebenfalls über die jeweilige Grundschule.


Für die Anmeldung zur Verlässlichen Grundschule stehen Ihnen hier die Anmeldeformulare als pdf-Datei zur Verfügung.

Bitte geben Sie die Anmeldeunterlagen direkt in der jeweiligen Schule ab.


Die Eduard-Mörike-Schule ist eine gebundene Ganztagesschule mit ergänzender kommunaler Betreuung vor und nach dem Schulunterricht. In der kommunalen Betreuung werden Kinder von der ersten bis vierten Klasse in der unterrichtsfreien Zeit der Schultage betreut. Die Betreuungszeiten liegen in einem Zeitraum von 6:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Für die Anmeldung zur kommunalen Betreuung in der Eduard-Mörike-Schule stehen Ihnen hier die Anmeldeformulare als pdf-Datei zur Verfügung.

Die Anmeldeunterlagen geben Sie bitte im Sekreteriat der Eduard-Mörike-Schule ab.

Rathaus Blaustein, Fachbereich Bildung und Soziales

Stadt Blaustein
(Schulträger)
Marktplatz 2
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-1210
Fax: 07304 802-1219
E-Mail schreiben

Gemeinschaftsschule (im Schulverbund mit Realschule Blaustein)

Felsenstraße 10
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-3800
Fax: 07304 80366-29
E-Mail schreibenZur Homepage

Schulleiter Oliver Däubler

Grundschule Kleiner Einstein Arnegg

Erminger Straße 5/1
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-3200
Fax: 07304 802-3250
E-Mail schreiben, Zur Homepage

Schulleiterin Martina Renner-Häckh

Grundschule Bermaringen

Friedhofweg 23
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802 330
Fax: 07304 434271
E-Mail schreibenHomepage

Schulleiterin Julia Strobel

Grundschule Wippingen

Helfensteinweg 1
89134 Blaustein
Tel.: 07304 5457
Fax: 07304 929062
E-Mail schreiben  Zur Homepage

Schulleiterin Ulrike Park

Gustav-Leube-Schule, Klingenstein

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Buchbronnenweg 9
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-3100
Fax: 07304 802-3150
E-Mail schreibenZur Homepage

Schulleiterin Ulrike Lengsfeld

Lindenhofschule Herrlingen, Grundschule

Lindenhof 3
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-3600
Fax: 07304 802-3650
E-Mail schreiben‚ Zur Homepage

Schulleiterin Bianca Thierer

Ganztages-Grundschule Eduard-Mörike-Schule, Klingenstein

Grundschule Klingenstein
Buchbronnenweg 9
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-3500
Fax: 07304 802-3550
E-Mail schreibenZur Homepage

Schulleiterin Tanja Glöggler

Realschule Blaustein (im Schulverbund mit Gemeinschaftsschule)

Felsenstraße 10
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-3800
Fax: 07304 802-3850
E-Mail schreibenZur Homepage

Schulleiter Oliver Däubler

Ludwig-Uhland-Grundschule, Ehrenstein

Grundschule Ehrenstein
Haldenweg 3
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-3700
Fax: 07304 802-3750
E-Mail schreiben Zur Homepage

Schulleiterin Ursula Wieder

Staatliches Schulamt Biberach

Rollinstraße 9
88400 Biberach
Tel.: 07351 5095-0
Fax: 07304 5095-195
E-Mail schreiben, Zur Homepage

Elternmentoren

Ein Angebot für Eltern, Kindergärten und Schulen 

Um die Zusammenarbeit zwischen Kindergärten, Schulen und Eltern zu unterstützen hat die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Caritas Ulm interkulturelle Elternmentorinnen in Blaustein ausgebildet. Ziel der Seminare war es, Inhalte und Methoden zu vermitteln, die die Elternmentorinnen befähigen, den Kindergärten, Schulen und Eltern bei Bedarf als Vermittler, als „Brückenbauer“ unterstützend zur Seite zu stehen. Die Elternmentorinnen kennen die Angebote für Familien in Blaustein und das deutsche Schulsystem. Sie vermitteln, wenn es Sprachbarrieren und Verständigungsschwierigkeiten gibt. Sie beraten aus eigener Erfahrung und können bei Bedarf weitere Hilfen empfehlen. Die Elternmentorinnen sind unparteiisch und unterliegen der Schweigepflicht. Das Einverständnis für die Begleitung eines Gesprächs muss bei allen Beteiligten vorhanden sein. Die Elternmentorinnen werden sozialpädagogisch begleitet und treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung. Die Hilfe durch die Elternmentoren ist kostenlos.

Information finden Sie in einem Faltblatt, das wir Ihnen als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung stellen.  

Auf sicherstem Weg zur Schule – Schulwegeplan Stadt Blaustein

Der Schulwegeplan für das Stadtgebiet Blaustein mit Stand von 2019 wurde überarbeitet. Die neue Version enthält neben zusätzlich eingezeichneten Schulwegen, Gefahrenstellen und den aktuellen Bushaltestellen auch wichtige Verhaltensregeln und Tipps für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Bitte lesen Sie den Schulwegeplan gemeinsam mit Ihren Kindern aufmerksam durch, und üben Sie diesen. Anmerkungen können Sie jederzeit gerne an die Stadtverwaltung Blaustein, Fachbereich 4.2, weitergeben.

Der Schulwegeplan kann hier heruntergeladen werden (pdf-Datei).

Schulferien der Blausteiner Schulen

Nachfolgend die Ferienübersicht der Blausteiner Schulen, die Sie als pdf-Datei herunterladen können. 

Schulferien 2021/2022 (pdf)

Schulferien 2022/2023 (pdf)

Schulen in Baden-Württemberg

 Auf der Seite des Kultusministeriums Baden-Württemberg finden Sie aktuelle Informationen zum Thema „Schule“. Es werden insbesondere das Schulsystem sowie die verschiedenen Schularten vorgestellt. 

Zur Homepage

Suche:

Weitere Informationen

Kontakt

Stadtverwaltung Blaustein
Marktplatz 2
89134 Blaustein
Tel.: 07304 802-0
Fax: 07304 802-1009
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Rathaus und Bürgerservice ohne Termin:

Montag und Dienstag
09:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Sprechzeiten Bürgerservice mit Terminvereinbarung:

Montag 14:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr,

Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

Seit dem 01.06.2022 besteht für den Besuch in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Blaustein keine Maskenpflicht mehr.

Wir bitten Sie jedoch, zu Ihrem und unserem Schutz, auch weiterhin eine Maske zu tragen.
Ferner bitten wir Sie, Abstand zu anderen Personen zu halten.
Bitte desinfizieren Sie beim Betreten der Verwaltungsgebäude die Hände. Es stehen entsprechende Spender mit Desinfektionsmittel bereit.

Bitte nutzen Sie auch weiterhin die Möglichkeit zur Terminvereinbarung für Ihre Erledigungen in den Rathäusern.

 

Elternmentoren

Ausgebildete Elternmentoren bieten Eltern von Kindergarten- und Schulkindern Unterstützung in verschiedenen Bereich an. Sollte beispielsweise die Kommunikation durch kulturelle oder sprachliche Barrieren schwierig sein, begleiten die Elternmentoren die Eltern zu Elternabenden oder -gesprächen.

Information finden Sie in einem Faltblatt, das wir Ihnen als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung stellen.  

Adobe Reader

Den zum Betrachten von PDF-Dateien notwendigen Adobe Reader können Sie ganz einfach auf den Seiten von Adobe herunter laden.

Weiter zur Homepage "Adobe Reader"